Scope 1, 2 & 3 Emissionen

SDIA-Definition

Das World Resource Institute definiert Scope 1, 2 & 3 Emissionen als
Der GHG Protocol Corporate Standard klassifiziert die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens in drei 'Scopes'. Scope 1-Emissionen sind direkte Emissionen aus im Besitz befindlichen oder kontrollierten Quellen. Scope 2-Emissionen sind indirekte Emissionen aus der Erzeugung von eingekaufter Energie. Scope 3-Emissionen sind alle indirekten Emissionen (nicht in Scope 2 enthalten), die in der Wertschöpfungskette des berichtenden Unternehmens auftreten, einschließlich der Emissionen sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts. (GHG Protocol, FAQ)

Andere Definitionen

Scope 1 Emissionen sind direkte Treibhausgas (GHG)-Emissionen, die aus Quellen stammen, die von einer Organisation kontrolliert oder besessen werden (z.B. Emissionen im Zusammenhang mit der Brennstoffverbrennung in Kesseln, Öfen, Fahrzeugen). Scope 2 Emissionen sind indirekte Treibhausgasemissionen, die mit dem Kauf von Strom, Dampf, Wärme oder Kühlung verbunden sind. Obwohl Scope 2-Emissionen physisch an der Anlage auftreten, in der sie erzeugt werden, werden sie im Treibhausgasinventar einer Organisation berücksichtigt, da sie eine Folge des Energieverbrauchs der Organisation sind.

Verwandte SDIA-Publikationen

Verwandte Nicht-SDIA-Publikationen

  • Eine praktischere Perspektive des GHG-Protokolls finden Sie auf der Website von PlanA, einer Organisation, die Unternehmen bei der Dekarbonisierung hilft.

Powered by Notaku